
Reisen mit dem Haustier wird immer beliebter, doch bevor es losgeht, sind einige wichtige Vorkehrungen zu treffen – vor allem, wenn es um Impfungen geht. Viele Länder haben strenge Vorschriften, um die Einschleppung von Krankheiten zu verhindern. In diesem Blog erfahren Sie, welche Impfungen Pflicht sind und worauf Sie achten sollten.
1. Pflichtimpfungen für Reisen ins Ausland
Je nach Reiseziel gelten unterschiedliche Impfanforderungen. In der EU ist die Tollwutimpfung für Hunde, Katzen und Frettchen Pflicht. Viele Länder fordern zusätzlich eine bestimmte Zeitspanne zwischen Impfung und Einreise (meist 21 Tage).
Außerhalb der EU können weitere Impfungen verlangt werden, darunter:
Leptospirose – wichtig für Reisen in feuchte Regionen. Die Leptospirose-Impfung wird vor allem für Reisen in feuchte und warme Regionen empfohlen, da die Krankheit durch Bakterien in stehenden Gewässern übertragen wird. Besonders risikoreiche Reiseziele für Haustiere sind:
Südeuropa (z. B. Spanien, Italien, Portugal, Griechenland)
Frankreich & Niederlande (hohe Wassergebiete, Flüsse, Sümpfe)
Südamerika & Karibik
Südostasien (z. B. Thailand, Bali, Vietnam)
USA (Florida, Texas, Louisiana)
✔ Leishmaniose – empfohlen für südliche Länder (z. B. Spanien, Italien, Portugal)
✔ Staupe & Hepatitis – in manchen Ländern Pflicht oder dringend empfohlen
Falls Sie ein konkretes Reiseland im Blick haben, kann ich mich gezielt nach den aktuellen Vorschriften erkundigen.
Die Impfanforderungen für Haustiere variieren je nach Reiseland. Während die Tollwutimpfung in den meisten Ländern obligatorisch ist, sind Impfungen gegen Staupe und Hepatitis nicht überall vorgeschrieben, aber oft empfohlen.
Länder mit spezifischen Anforderungen oder Empfehlungen:
Norwegen: Hunde müssen innerhalb von mind. 21 Tage vor Einreise Tollwutgeimpft sein, mind. 24 Std. und max 120 Std vor Einreise nachweislich gegen Bandwürmer behandelt sein. Sowie eine gültige Gesundheitsbescheinigung muß im Impfpass dokumentiert und vom Tierarzt unterschrieben worden sein.
Türkei: Für die Einreise ist eine Impfung gegen Parvovirose, Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Tollwut erforderlich.
Vereinigtes Königreich: Die Tollwutimpfung ist gesetzlich vorgeschrieben. Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Parvovirose werden empfohlen.
Schweiz: Für die Einreise ist eine gültige Tollwutimpfung Pflicht. Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Zwingerhusten werden empfohlen.
Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande und Belgien: In diesen Ländern ist die Tollwutimpfung gesetzlich vorgeschrieben. Impfungen gegen Staupe, Hepatitis, Leptospirose und Parvovirose werden empfohlen.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich die Impfbestimmungen in den Ländern auch kurzfristig ändern können. Es ist daher ratsam, sich vor einer Reise mit Ihrem Vierbeiner über die aktuellen Impfvorschriften zu informieren.
Da die Vorschriften variieren und sich ändern können, ist es unerlässlich, sich vor jeder Reise über die aktuellen Bestimmungen des Ziellandes zu informieren. Wir können Sie dabei unterstützen und die notwendigen Impfungen entsprechend planen.
2. Tollwutimpfung – Warum ist sie so wichtig?
Die Tollwut ist eine lebensgefährliche Virusinfektion, die auf Menschen und Tier übertragbar ist. Deshalb verlangen viele Länder einen aktuellen Impfschutz. Ohne gültige Tollwutimpfung kann Ihrem Haustier die Einreise verweigert oder sogar eine Quarantäne angeordnet werden. Wichtig: Die erste Tollwutimpfung muss mindestens 21 Tage vor der Reise erfolgen!
3. EU-Heimtierausweis und Reisebestimmungen verständlich erklärt
Innerhalb der EU ist der EU-Heimtierausweis das wichtigste Dokument für reisende Haustiere. Er enthält:
📌 Nachweis der Tollwutimpfung
📌 Angaben zum Tier (Mikrochip-Nummer) Die Chipnummer sollte vor Abreise bei Tasso auf den jeweiligen Besitzer registriert sein. Warum das wichtig ist lesen Sie in unserem Blog
📌 Tierarztstempel und Unterschrift
Für Reisen in Nicht-EU-Länder kann zusätzlich ein amtliches Gesundheitszeugnis sowie eine Tollwut Titerbestimmung erforderlich sein. Um einen ausreichend hohen Titer zu erzielen, hat es sich bewährt die Tiere 2 Monate vor der Titerbestimmung nochmals Tollwut zu impfen. Informieren Sie sich frühzeitig über die Bestimmungen Ihres Ziellandes, um Probleme zu vermeiden.
Fazit: Frühzeitig planen für eine sorgenfreie Reise
Damit Ihr Haustier gesund und sicher reist, sollten Sie sich rechtzeitig um Impfungen und Dokumente kümmern. Wir beraten Sie individuell und erstellen den passenden Impfplan.
Haben Sie Fragen zur Reisevorbereitung mit Ihrem Haustier? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei uns!
Ihre Tierarztpraxis Dr. Dominik Nienhaus
Comentarios